Die 72er Regel: Einfaches Rechnen für Investoren

Die 72er Regel ist eine einfache Faustregel, die Investoren hilft, die Zeit zu schätzen, die benötigt wird, um ihr Kapital bei einer bestimmten Rendite zu verdoppeln. Die Regel besagt, dass Sie die Zahl 72 durch die jährliche Rendite (in Prozent) teilen, um die Anzahl der Jahre zu berechnen, die erforderlich sind, um Ihr Investment zu verdoppeln.

Beispiel:

  • Angenommen, Sie erwarten eine jährliche Rendite von 6%.
  • Anwendung der 72er Regel: 72 / 6 (Prozent) = 12 
  • Das bedeutet, dass sich Ihr Investment in etwa 12 Jahren verdoppeln wird.

Vorteile der 72er Regel

  1. Einfachheit: Die Regel ist leicht zu merken und schnell anzuwenden. Sie benötigen keine komplizierten Berechnungen oder Finanzwerkzeuge, um eine grobe Schätzung zu erhalten.

  2. Nützliche Orientierung: Sie gibt Investoren eine schnelle Möglichkeit, die potenzielle Wachstumsrate ihrer Investitionen zu beurteilen und zu verstehen, wie lange es dauern könnte, ihr Geld zu verdoppeln.

  3. Flexibilität: Sie kann auf verschiedene Renditen angewendet werden, egal ob es sich um Aktien, Anleihen oder andere Anlageformen handelt.

  4. Visualisierung des Wachstums: Die Regel hilft Anlegern, die Auswirkungen von Zinseszinsen und langfristigem Investieren zu verstehen, was zu besseren finanziellen Entscheidungen führen kann.

Nachteile der 72er Regel

  1. Genauigkeit: Die Regel ist eine Näherung und wird bei höheren Renditen (über 10%) weniger genau. Bei sehr niedrigen Renditen kann sie ebenfalls ungenau sein.

  2. Vernachlässigung von Inflation: Die 72er Regel berücksichtigt nicht die Inflation, die die Kaufkraft des Geldes im Laufe der Zeit verringern kann. Ein nominales Wachstum von 6% könnte in einer inflationsreichen Umgebung real weniger wert sein.

  3. Keine Berücksichtigung von Risiken: Die Regel berücksichtigt nicht das Risiko von Anlagen oder Marktvolatilität. Höhere Renditen sind oft mit höheren Risiken verbunden, die nicht in der Berechnung erfasst werden.

  4. Einfache Annahmen: Die Regel geht davon aus, dass die Rendite konstant bleibt, was in der Realität selten der Fall ist. Märkte schwanken und Renditen können variieren.

  5. Keine Berücksichtigung von Steuern und Abgaben: Die Regel berücksichtigt ebenfalls keine Abgaben und Steuern, welche in dem jeweiligen Aufenthaltsland gegeben sind.

Fazit

Die 72er Regel ist ein nützliches Werkzeug für Investoren, um schnell zu schätzen, wie lange es dauern wird, ihr Geld zu verdoppeln. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, die Auswirkungen von Zinseszinsen zu verstehen. Dennoch sollten Anleger sich der Begrenzungen dieser Regel bewusst sein und sie als Teil eines umfassenderen Finanzplans verwenden.

Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.